Die Bachelorstudiengänge
Der B.A. Altamerikanistik und Ethnologie im Umfang von 78 LP ist als Zwei-Fach B.A. konzipiert, der mit einem zweiten Fach (mit ebenfalls 78 LP) zusammen studiert wird. Dieses B.A.-Programm hat eine historisch-archäologische und eine ethnologisch/ethnographische Ausrichtung.
Das zweite B.A.-Angebot, der B.A. Lateinamerika- und Altamerika-Studien favorisiert hingegen die Vermittlung spanischer Sprachkompetenz, verbunden mit anthropologischer und kulturwissenschaftlicher Methodenkunde. Hierbei handelt es sich um ein Kernfach im Umfang von 120 LP, welches mit einem Begleitfach (36 LP) studiert wird.
Die Bachelorstudiengänge im Vergleich
Wir werden oft gefragt, worin genau die Unterschiede zwischen beiden Studienprogrammen liegen und haben hierfür eine vergleichende Darstellung in Tabellenform erstellt, die sich folgendermaßen gliedert:
- Studieninhalte und -verlauf
- Kombinationsmöglichkeiten
- Empfohlene Sprachkenntnisse
- Auslandsaufenthalte und Praktika
- Studienorientierung und -eignung
- Bewerbung und Zulassung
- Weiterführendes Studium
- Berufsperspektiven
- Alles auf einen Blick
II. Studienverlaufsplan des B.A. Altamerikanistik und Ethnologie
III. Modulhandbuch B.A. Altamerikanistik und Ethnologie (Zweifach)
IV. Studienverlaufsplan des B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien
V. Begleitfach Altamerikanistik und Ethnologie
VI. Modulhandbuch B.A. Altamerikanistik und Ethnologie (Begleitfach)
V. Nicht fachgebundener Wahlpflichtbereich des B.Sc. Geographie
I. Gegenüberstellung der Bachelorstudiengänge
Altamerikanistik und Ethnologie & Lateinamerika- und Altamerikastudien
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieninhalte und -verlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kombinationsmöglichkeiten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Bachelorstudiengang Altamerikanistik und Ethnologie sind folgende Studienmodelle möglich: Altamerikanistik und Ethnologie als Zwei-Fach-Bachelor richtet sich an Studieninteressierte, die Archäologie und Ethnologie Lateinamerikas mit einem weiteren gleich gewichteten Fach der Philosophischen Fakultät verbinden wollen, z.B. mit Archäologien, Hispanistik, Politik und Gesellschaft, Geschichte etc. Altamerikanistik und Ethnologie als Begleitfach vermittelt eine Einführung in die Geschichte und Erforschung indigener lateinamerikanischer Kulturen und wird mit einem Kernfach der Philosophischen Fakultät kombiniert. Eine Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten finden Sie unter: www.ba-kombinationen.uni-bonn.de |
Der Bachelorstudiengang Lateinamerika- und Altamerikastudien wird als Kernfach mit einem Begleitfach kombiniert, dabei steht das Kernfach mit einem Studienvolumen von ca. 70% im Vordergrund. Grundsätzlich lässt sich der Studiengang mit den meisten Begleitfächern kombinieren, jedoch nicht mit Hispanistik oder Altamerikanistik und Ethnologie. Eine Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten finden Sie unter: www.ba-kombinationen.uni-bonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empfohlene Sprachkenntnisse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für das Studium der Altamerikanistik und Ethnologie sind gute Kenntnisse des Englischen wichtig (mind. 3 Schuljahre). Ab dem 2. Studienjahr werden Kenntnisse des Spanischen (1 Schuljahr) empfohlen. Die Sprachkenntnisse werden bei der Einschreibung in die Studiengänge nicht überprüft |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auslandsaufenthalte und Praktika | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Praktika Es ist ein mehrwöchiges Praktikum vorgesehen, das nach Möglichkeit einen Bezug zur lateinamerikabezogenen Forschung hat. Die Abteilung Altamerikanistik bietet Bibliotheks-, Museums- und Editionspraktika an. Lehrende und Fachschaftsmitglieder informieren über Praktika ausserhalb der Universität. |
Praktika Ein Praktikum ist nicht obligatorisch, wird aber zur Berufsorientierung ebenso empfohlen wie ein mindestens einsemestriger Auslandsaufenthalt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auslandsaufenthalte Innerhalb von Europa kooperieren die an den Studiengängen beteiligten Abteilungen unter anderem mit den Hochschulen der Uniwersytet Jagiellonski in Krakau, der Universität Leiden, Université de Paris 1 Panthéon-Sorbonne und der Unversidad Sevilla. Weiterführende Informationen finden sie hier. In Lateinamerika bestehen Universitätskooperationen mit: ☉ Pontificia Universidad Católica del Perú (Lima) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Studienorientierung und -eignung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webportal Studienorientierung www.studienorientierung.uni-bonn.de Online-Self-Assessment (Studienorientierungstest) www.selbsttest.uni-bonn.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewerbung und Zulassung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Informationen zu den Studiengängen sowie zur Zulassungssituation unter: www.studienangebot.uni-bonn.de www.bewerbungsportal.uni-bonn.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterführendes Studium | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berufsperspektiven | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
☉ Wirtschafts- und Kulturmanagement ☉ Journalismus ☉ Presse-/Öffentlichkeitsarbeit/Marketing ☉ Kommunikationsbranche (Werbung, PR, Übersetzung) ☉ Medienbranche ☉ Buchwesen (Verlage, Bibliotheken, Buchhandel) ☉ Bildungseinrichtungen, Erwachsenenbildung und Wissenschaftsmanagement ☉ Internationale Organisationen und Behörden ☉ Wissenschaft (mit M.A.-Abschluß: Lehre und Forschung an Hochschulen bzw. in Forschungseinrichtungen) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Übersicht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
B.A. Altamerikanistik und Ethnologie | B.A. Lateinamerika- und Altamerikastudien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alles auf einen Blick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
II. Studienverlaufsplan des B.A. Altamerikanistik und Ethnologie
Mit einem Klick auf das jeweilige Modul werden Sie automatisch auf die entsprechende Seite der Prüfungsordnung weitergeleitet.
|
III. Studienverlaufsplan des B.A. Lateinamerika-und Altamerikastudien
Wird in Kürze ergänzt.
IV. Begleitfach Altamerikanistik und Ethnologie mit 36 LP
Das Begleitfach "Altamerikanistik und Ethnologie" (mit 36 LP) vermittelt einen ersten Einstieg in die Geschichte und die Erforschung indigener lateinamerikanischer Gesellschaften. In den beiden Grundlagenmodulen des Pflichtbereiches erarbeiten sich die Studienanfänger ein breites Wissen von den Anfängen indigener Gesellschaften über die Eroberungsgeschichte bis hin zu den aktuellen politischen und sozialen Prozessen der Gegenwart in Lateinamerika. Hierzu werden Basiskenntnisse der Methoden und Theorien der archäologischen, historischen, linguistischen und ethnologischen Forschung eingeführt.
Neben den verpflichtenden Grundlagenmodulen besteht darüber hinaus Wahlmöglichkeit. Es kann entweder eines der Vertiefungsmodule "Indigenes Amerika" oder "Forschungsfragen der Altamerikanistik", wie auch das Grundlagenmodul "Amerindische Sprache" gewählt werden. Die beiden Vertiefungsmodule ermöglichen es den Studierenden gezielt Detailkenntnisse zu einer Region (Mittel- oder Südamerika) oder alternativ, Grundlagenwissen zu lateinamerikanischer indigener Geschichte auf der Basis aktueller Forschungsfragen zu erwerben. In diesen beiden Modulen steht neben der Wissensvertiefung die Heranführung der Studierenden an analytisches Arbeiten im Vordergrund. Im Grundlagenmodul "Amerindische Sprache" stehen mit den vier indigenen Sprachen Náhuatl, Yukatekisches Maya, Maya K'iche' oder Quechua ebenfalls Wahlrmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Studienverlaufsplan veranschaulichen modellhaft den zeitlichen und thematischen Aufbau des Studienangebots:
V. Nicht fachgebundener Wahlpflichtbereich des B.Sc. Geographie mit 12–24 LP
Altamerikanistik und Ethnologie kann im Rahmen des B.Sc. in Geographie im nicht fachgebundenen Wahlpflichtbereich belegt werden. Es können 12 LP oder 24 LP über die Wahl eines Grundlagenmoduls oder beider Grundlagenmodule erworben werden. Hierfür sind alle im jeweiligen Grundlagenmodul erforderlichen Studienleistungen zu erbringen. Die Modulabschlussprüfung ist in jedem Grundlagenmodul eine Klausur. Die weiteren Informationen dazu können den Studiengangsbeschreibungen der Geographie entnommen werden.