Forschungsprojekte
Laufende Projekte/Running Projects/Projectos Activos
Archäologie/Archaeology/Arqueología
- Balancing the center and the local: Mobilization and production strategies of the Inca and colonial state in Cochabamba, Bolivia (2022 - 2024)
- Menschliche morphologische Vielfalt in der argentinischen Pampa: Implikationen für die Besiedlung Südamerikas
- "Mojos Pre-Hispanic 3D": Mapping of monumental mounds in the Llanos de Mojousing LiDAR technology
-
Human-Environment Relationships in pre-Columbian Amazonia (2019-2021)
- Transkulturalität und wirtschaftliche Austauschbeziehungen im Formativum im Hochtal von Cochabamba, Bolivien (DFG, 2015-Mai 2020)
- Cultural heritage tourism in the Versalles Itonama Indigenous Community
- Expansion und Zerfall hegemonialer Herrschaft: Archäologische Untersuchungen in der Fundstätte Uxul, Campeche, Mexiko (DFG, seit 2009)
- PARCHA: Proyecto Arqueológico de la Region Chaculá (Altamerika-Stiftung, seit 2013)
- Threatened cultural landscapes and heritage. The Chenes region in Mexiko as a test case for guidelines development for safeguarding cultural heritage in Latin America (DAAD-Postdoc-Stipendium, 03.04.2018-30.09.2019)
- Die kostarikanischen Felsbilder der Cordillera de Guanacasteals Spiegelbild von Transkulturalität und politischer Interaktion
- The Mass Grave of Uxul and the Function of Ritual Violence in Classic Maya Society
Mayaschrift/Mayan script/ Escritura maya
Ethnologie/Museumsforschung/Anthropology/Museum Research/Antropología/Investigación del Museo
- Verbundprojekt der Europäischen Union 2021-2025: Wissenschaftliche Sammlungen auf dem Vormarsch: Provinzmuseen, Archive und Sammlungspraktiken (1800-1950)
- Verbundprojekt SiSi: "Sinnüberschuss und Sinreduktin von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung des Außergewöhnlichen" (BMBF: Förderlinie "Sprache der Objekte", 2018-2021)
-
Die Sammlungen – ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter (BMBF, 2016-2019, Teilprojekt)
Ethnohistorie/Sprachen/Ethnohistory/Languages/Etnohistoria/Idiomas
Abgeschlossene Projekte/Completed Projects/Proyectos Completados
- The Theologia Indorum: A Critical Translation of Friar Domingo de Vico’s Theology for and of the Maya (National Endowment for the Humanities, Subcontract 2016-2019)
- XML-basierte Erfassungsstandards für koloniale Lexikographien des K'iche' (Maria von Linden-Programm, 2013-14)
- MAAYA: Multimediale Analyse und Inschriftendokumentation als Grundlage für die Entzifferung der Maya-Inschriften (DFG, seit 2013)
- „Mensch-Ding-Verflechtungen indigener Gesellschaften“ (BMBF, 2015-2018)
- Akteurinnen – Praxen – Theorien. Zur Wissensgeschichte der Ethnologie in der DDR (VW-Stiftung 2017-2018)
- Argrarische Zeremonien der yukatekischen Maya - Strukturen und Inhalte in verschiedenen Regionen Yukatáns (DFG, 2002-2011)
- Keeping the days (The Netherlands Organisation for Scientific Research (NWO), 2007-2011)
- Beschreibung der vom Aussterben bedrohten Cahuilla-Sprache mittels einer Auswertung von Archivmaterialien und linguistischer Feldforschung (DFG, 2006-2009)
- Autobiographische Erzählungen Amazonien (Rektorat der Universität Bonn, 2008-2009)
- Dzehkabtún (Anreizmittel Universität Bonn, 2007-2008)
- Escritura, ritual y memoria colectiva (Volkswagen-Stiftung, 2005-2008)
- Epiklassikum in Nordyucatán (DFG, 1991-1997 & 2001-2007)
- Aufnahme, Auswertung und Veröffentlichung von Lebensgeschichten südamerikanischer Indianer/innen: Waorani, Ost-Ecuador (DFG, 2000-2003)
- Lebensgeschichte und Mikrogeschichte: Spannungen zwischen Großgrundbesitzern und Bauern in Puno (Südperu) zu Anfang des 20. Jahrhunderts (DFG, 2000-2001)
- Umwelt, Weltbild und Ressourcennutzung im Andenhochland Nordwest-Argentiniens
- La microhistoria de la provincia de Chucuito en los siglos XVI y XVII
- Samaipata (DFG, 1992-1999)
- Cochasqui (1964-1965)